Jahreshauptversammlung Kirchenchor Cäcilia Marienheide 2025

Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchor Cäcilia Marienheide fand in diesem Jahr am 10. März im Pfarrheim statt. Mit 21 anwesenden Personen waren wir fast vollzählig. Gisela Fritzen begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für deren Anwesenheit, danach begann die Sitzung mit dem Lied „Näher mein Gott zu Dir“. Damit wurde dem im letzten Jahr verstorbenen ehemaligen Chormitglied Frau Helmi Schulz gedacht, darauf folgte ein Gebet durch unseren Präses Pater Francis.
Pater Francis begrüßte alle Anwesenden, bedankte sich, dass alle Chormitglieder jeden Montag so zahlreich zur Chorprobe erscheinen und es so ermöglichen, dass der Chor hin und wieder im Gottesdienst auftritt, dies freue ihn besonders, da der Chorgesang die heilige Messe immer bereichert. Ein besonderer Dank ging wieder an Gisela Fritzen, die viel Zeit in die Vorbereitungen und Terminplanungen investiert. Aber auch Klaus Feldhoff (als Kassierer) und Susanne Hebbecker (als Chorleiterin) dankte Pater Francis sehr für ihre Arbeit und den Einsatz. Besondere Grüße sendete er aus an die Chormitglieder aus Agathaberg, die unseren Chor schon ein paar Mal gesanglich unterstützt haben. Peter Francis größter Wunsch ist es, dass der Kirchenchor öfter in den Gottesdiensten singt und wenn es auch nur 2-3 Liedern sind.
Klaus Feldhoff hob auch noch einmal besonders hervor, dass die Arbeiten die Gisela Fritzen ausübt, oft „im Verborgenen“ stattfinden und von den meisten garnicht wahrgenommen werden. Auch die Tatsache, dass Rita Schlütter wie ganz „selbstverständlich“ die Grußkarten schreibt, wurde mit einem kleinen Blumenpräsent honoriert.
Im Jahre 2022 wurde der alte Vorstand mit großem Dank verabschiedet. Die Chormitglieder die sich zu dem Zeitpunkt als sozusagen „freischaffende“ Vorstandsmitglieder gemeldet haben, hatten dies mit Blick auf die 150-Jahrfeier getan. Auch in diesem Jahr erklärte sich leider niemand dazu bereit sich für den Vorstand aufstellen zu lassen. Die „freischaffenden“ Vorstandsmitglieder haben sich wieder dazu bereit erklärt, erstmal weiter so zu verfahren wie bisher.
Nach dem Kassenbericht von Klaus Feldhoff folgte in Abstimmung der Entschluss, nun endlich das dringend ersehnte E-Piano, für den flexiblen Einsatz in der Kirche oder an anderen Standpunkten, aus der Kasse des Kirchenchors anzuschaffen. Dies wäre nicht möglich, wenn wir nicht durch viele ehemalige und/oder passive Mitglieder finanziell unterstützt würden. Detailliert soll dies noch mit Pater Francis abgestimmt werden, auch wo ein solches E-Piano dann verwahrt werden kann, damit es nicht zu schaden kommt.
Termine und Pläne für das Jahr 2025 gibt es zum Glück einige. Susanne Hebbecker wird diese in den kommenden Wochen nach ausgiebiger Abstimmung mit allen Verantwortlichen bekanntgeben. Unter Anderem den Samstag vor Palmsonntag zur Palmweihe in der Abendmesse. Mit Weitblick wurde bereits jetzt der 11.01.2026 festgehalten, der Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde. Denn durch so einen Termin kann man eine breitere Fläche erreichen und sich als Chor besser präsentieren, denn wir sind immer auf der Suche nach neuen/alten Stimmen. Georg Lichtinghagen (als Leiter der Caritas „Stöberkiste") schlug darüber hinaus vor, dass wir die diesjährige „Altenfeier“ im Pfarrheim im November musikalisch begleiten könnten.
Ein Tagesausflug mit dem Bus und allen Chormitgliedern wurde aus Kostengründen (100,- € pro Person) wieder zu den Akten gelegt. Stattdessen wurde in Erwägung gezogen, eine kleine Wanderung (für die die fit sind) in ein näher gelegenes Kaffee zu unternehmen, dann haben auch die Personen die nicht mehr so fit sind, die Möglichkeit mit dem Auto zu folgen.
Auch in diesem Jahr steht wieder ein 40-jähriges Chorjubiläum an, wir freuen uns über so lange Treue und Freude am Gesang!
Die Chorproben finden wöchentlich am Montag Nachmittag um 16:30 Uhr im Pfarrheim statt. Sollte das Pfarrheim anderweitig belegt sein, werden wir zur Probe in die Kirche ausweichen.
Ein Termin für die Jahreshauptversammlung 2026 wurde noch nicht festgelegt.
Für den Kirchenchor Cäcilia Marienheide, Kerstin Diederichs