Einführung von Pater Joseph Rayappa und Pater Anand Valle
Nach einem Sommer mit Abschied von Pfarrer Robert Rego und Kaplan Ronald Dhason, verbunden mit einer gewissen Unsicherheit und Vorstellung, wie ersten Gesprächen mit den zukünftigen Seelsorgern ist es nun soweit :
Seit dem 01. 09. 2017 haben wir einen neuen Pfarrer, Pater Joseph Rayappa und einen Kaplan, Pater Anand Valle, die gemeinsam mit Pater Manickam Rayappan die seelsorgerische Betreuung der Pfarrei Mariä Heimsuchung führen und begleiten. Dazu gehören die Wallfahrtskirche, St. Ludwig von Montfort in Marienheide, St. Hedwig in Nochen und St. Johannes Baptist in Gimborn. Nicht zu vergessen das Altersheim, Caritas und sehr viel mehr Aufgabenbereiche.
Am Sonntag, den 03. September wurde die große Einführungsmesse gefeiert. Der festliche Einzug bis vor den Altarraum war ergreifend. Kreisdekan Christoph Bersch begrüßte alle Gläubigen, ganz besonders Pater Joseph und übergab ihm die Ernennungsurkunde. Gemeinsam gingen sie zum Taufbecken, Beichtstuhl, Ambo und Altar mit den dazu gehörenden Aufträgen .
Dekan:" Lieber Bruder, du wirst das Sakrament der Taufe spenden und dabei neue Christen in die Kirche aufnehmen." - " Du wirst das Sakrament der Beichte spenden und die Christen zur Umkehr bitten." - " Am Ambo wirst du die frohe Botschaft verkünden." - " Am Altar die Eucharistie feiern ." - " Du trittst heute Dein Amt als Pfarrer der Pfarrgemeinde an. Als Zeichen dafür überreiche ich Dir im Auftrag des Bischofs den Schlüssel der Pfarrkirche von Marienheide. Übernimm nun Dienst und Aufgabe den Gottesdienst der Pfarrgemeinde zu leiten."
Dann zogen die Messdiener und Priester in den Altarraum und die feierlich Hl. Messe nahm ihren Lauf.
Nach dem Gottesdienst hielt Bürgermeister Stefan Meisenberg die erste Ansprache mit einem wunderbaren Lob über die Gemeinde Marienheide, ein Tourismusdirektor hätte das nicht besser gemacht. Danach sprach Pfarrer Kai Berger von der Evangelischen Gemeinde, spritzig, witzig über seine anfänglichen Kontackschwierigkeiten mit den lieben Oberbergern und wünscht, dass es Pater Josepf schneller gelingt. Dann meldete sich der Pfarrgemeinderat zu Wort und zuletzt Herr Martin Weiß vom Kirchenvorstand . Er übergab beiden Priestern das Jubiläumsbuch Marienheide, damit sie sich informieren können über ihr neues Zuhause. Wir alle vier wünschten den Patres viel Glück, ein gutes Gelingen, viel Freude in der neuen Heimat, eine gute Zusammenarbeit und Gottes reichsten Segen.
Zum Abschluss gingen wir zum Pfarrheim, es gab Kaffee & Kuchen, viele erfreuliche Gespräche und hell klingendes Lachen. Die Stimmung war echt prima.
Ich möchte mich bei allen Helfern : Auf - und Abbau der Tische im Pfarrheim, Blumen stecken, eindecken , Geschirr spülen und natürlich ganz besonders bei den fleißigen Kuchen Bäckerinnen bedanken. Genau diese Zusammenarbeit, dieser Zusammenhalt, gehören auch zu einer lebendigen aktiven Pfarrgemeinde, ja Pfarrfamilie, dazu.
Tausend Dank, vergelts Gott!
Für den Pfarrgemeinderat
A. v. Fürstenberg